Schnellstart-Anleitung
Hier finden Sie alle Informationen um den RUFUS Telefonfilter anzuschließen und zu konfigurieren.
1. Einleitung
Der RUFUS Telefonfilter wurde entwickelt, um Privathaushalte vor unerwünschten oder betrügerischen Anrufen zu schützen. Um dies zu erreichen, prüft der RUFUS Telefonfilter, welche Telefonnummer Sie anruft. Dies geschieht noch bevor ihr Telefon klingelt. Ist die anrufende Telefonnummer auf dem RUFUS Telefonfilter hinterlegt klingelt Ihr Telefon wie gewohnt. Ist die anrufende Telefonnummer unbekannt oder nicht hinterlegt, wird der Anruf vom RUFUS Telefonfilter entgegengenommen. Wie der RUFUS Telefonfilter mit diesem unbekannten Anruf umgehen soll, können Sie bei der Einrichtung als Sicherheitsoption einstellen.
Um Ihre persönliche Lebenssituation zu berücksichtigen, verfügt der RUFUS Telefonfilter über fünf Sicherheitsoptionen. Jede Sicherheitsoption bietet einen unterschiedlichen Schutz vor Werbeanrufen oder Telefonbetrug. Damit können Sie selbst entscheiden, wie sehr Sie sich am Telefon vor diesen Anrufen schützen möchten.
Die Sicherheitsoptionen im Überblick

Das Hinterlegen von Telefonnummern erfolgt auf der sogenannten Vertrauensliste. Wie Sie Telefonnummern auf der Vertrauensliste hinterlegen können erfahren Sie in Kapitel 3.2.
Wenn Sie eine Telefonnummer auf der Vertrauensliste hinterlegen, kann diese Sie wie bisher direkt erreichen. Der Anruf wird dabei nicht durch den RUFUS Telefonfilter angenommen. Wenn eine Telefonnummer nicht auf der Vertrauensliste hinterlegt ist, wird der Anruf durch den RUFUS Telefonfilter angenommen. Der Anrufer erhält dabei eine Sprachansage. Die von Ihnen eingestellte Sicherheitsoption bestimmt dabei, was anschließend mit diesem Anruf passiert.
Lesen Sie zunächst, wie Sie den RUFUS Telefonfilter an Ihr Telefon anschließen können.
2. Den RUFUS Telefonfilter anschließen
2.1. Voraussetzungen
Um den RUFUS Telefonfilter anschließen zu können, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
Voraussetzung 1
Sie besitzen ein analoges Telefon mit TAE-Kabel.
Hinweis: Nicht kompatibel mit VoIP-DEC Telefonen.
Voraussetzung 2
In der Nähe Ihres Telefons ist noch eine weitere Steckdose frei.
Voraussetzung 3
Schnurlose Telefone sind an eine Basis-Station mit TAE-Kabel angebunden.

Voraussetzung 4
Die Funktion „Rufnummernübertragung (CLIP)" ist bei Ihrem Telefonanbieter aktiviert. Dies ist der Fall, wenn Sie bei einem Anruf die Telefonnummer des Anrufers an Ihrem Telefon sehen können.
Hinweis: Die Aktivierung der CLIP-Funktion bei Ihrem Telefonanbieter ist in der Regel telefonisch über den Kundenservice kostenlos möglich.
2.2 Platzierung
Der RUFUS Telefonfilter wird zwischen Ihrem Telefon und dem Telefonanschluss Ihrer Wohnung eingebaut.

2.3 Aufbau

Schritt 1
Nehmen Sie die Schachtel mit dem RUFUS Telefonfilter und Zubehör und prüfen Sie, ob er Inhalt mit dem abgebildeten Lieferumfang übereinstimmt. Sie finden
- RUFUS Telefonfilter
- TAE-Adabter (schwarz)
- Stromkabel (rot markiert)
- Netzwerkkabel (grün)
- Telefonkabel (weiß)
Schritt 2
Bereiten Sie den RUFUS Telefonfilter wie folgt vor:
- Schwarzen TAE-Adapter in den Telefon-Anschluss (Anschluss 1) einstecken
- Rot markiertes Netzteil in den Strom-Anschluss (Anschluss 2) einstecken
- Weißes TAE-Telefonkabel in den Telefonanschluss (Anschluss 5) einstecken
Schritt 3
Gehen Sie mit dem vorbereiteten RUFUS Telefonfilter zu Ihrem Telefon. An Ihrem Telefon ist ein Kabel angeschlossen, welches einen TAE-Stecker besitzt (siehe Abbildung). Ziehen Sie das Ende dieses Kabels aus der Dose in der Wand oder am Router.

Hinweis: Bitte merken Sie sich gut, in welcher Buchse das Kabel mit dem TAE-Stecker eingesteckt war, da Sie im nächsten Schritt diese Buchse wieder nutzen werden.
Nehmen Sie das weiße TAE-Telefonkabel, welches am RUFUS Telefonfilter angeschlossen ist und stecken Sie es in die Buchse, aus der Sie gerade das TAE-Kabel Ihres Telefons ausgezogen haben.
Schritt 4
Nehmen Sie das Kabel, welches Sie aus Ihrer Telefondose bzw. aus Ihrem Router herausgezogen haben, und stecken Sie es in den schwarzen TAE-Adapter, welcher am RUFUS Telefonfilter angeschlossen ist.

Schritt 5 (Optional)
Wenn Sie einen Internet-Anschluss besitzen, verbinden Sie den RUFUS Telefonfilter mit Ihrem Router. Stecken Sie dazu das eine Ende des grünen Netzwerkkabels in eine freie LAN-Buchse an Ihrem Router. Das andere Ende stecken Sie in den grün markierten Netzwerk-Anschluss am RUFUS Telefonfilter.
Schritt 6
Stecken Sie das rot markierte Netzteil des RUFUS Telefonfilters in eine freie Steckdose.
Schritt 7
Die drei LED-Leuchten auf der Oberseite des RUFUS Telefonfilters leuchten grün und der Aufbau ist damit abgeschlossen.
Der RUFUS Telefonfilter ist nun startklar!
Um den Telefonfilter nutzen zu können, müssen Sie ihn noch einrichten. Wie das geht erfahren Sie auf den folgenden Seiten.
3. Den RUFUS Telefonfilter einrichten
3.1 Einstellungsmenü

Einstellungsmenü anrufen
Die Einstellungen des RUFUS Telefonfilters können jederzeit von Ihnen geändert werden. Sie gelangen in das Einstellungsmenü, indem Sie auf Ihrem Telefon die Telefonnummer „##” wählen. Je nach Telefon kann es sein, dass Sie zusätzlich die grüne "Hörer-Taste" drücken oder den Hörer abnehmen müssen.

Einstellungsmenü nutzen
Im Einstellungsmenü werden Ihnen die verschiedenen Optionen angesagt, die Ihnen der RUFUS Telefonfilter bietet. Über die Tastatur Ihres Telefons können Sie die entsprechende Option auswählen.
3.2 Vertrauensliste

Um festzulegen, welche Anrufer direkt zu Ihnen durchgestellt werden sollen, gibt es die Vertrauensliste. Sicherlich haben Sie Angehörige, Freunde oder Nachbarn, mit denen Sie wie bisher telefonieren wollen, ohne dass der RUFUS Telefonfilter die Anrufe für Sie entgegen nimmt. Dazu können Sie die Telefonnummern dieser Personen in dem RUFUS Telefonfilter einspeichern, so dass diese nicht herausgefiltert werden. Am besten nehmen Sie eine vorher angefertigte Liste mit den entsprechenden Telefonnummern zur Hand, falls Sie diese nicht auswendig kennen. Um die Vertrauensliste zu bearbeiten, gehen Sie wie folgt vor: Rufen Sie das Einstellungsmenü des RUFUS Telefonfilters über die Telefonnummer „##" an. Drücken Sie anschließend auf Ihrem Telefon die Taste „1” um eine neue Nummer zu Ihrer Vertrauensliste hinzuzufügen. Geben Sie nun die Telefonnummer ein, die Sie hinzufügen möchten. Beenden Sie die Eingabe mit der „#"-Taste. Wenn Sie weitere Telefonnummern hinzufügen möchten, können Sie nun erneut die Taste „1" drücken und die Eingabe für eine andere Telefonnummer wiederholen.
Wenn Sie eine bereits eingespeicherte Telefonnummer aus der Vertrauensliste wieder entfernen möchten, wählen Sie im Einstellungsmenü die Taste „2”. Hier können Sie die zu entfernende Telefonnummer eingeben. Beenden Sie die Eingabe mit der „#"-Taste.
3.3 Sicherheitsoptionen
Der RUFUS Telefonfilter bietet 5 Sicherheitsoptionen mit jeweils unterschiedlichen Funktionen, aus denen Sie eine auswählen können, die zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt. Verschaffen Sie sich zunächst einen Überblick über die Möglichkeiten und entscheiden Sie, welche für Sie in Frage kommt:
Sicherheitsoption 1: Zum Tastendruck auffordern



Mit der Sicherheitsoption 1 werden Anrufe von Computern unterbunden, da diese nicht in der Lage sind, auf die Ansage des RUFUS Telefonfilters zu reagieren. Darüber hinaus schreckt die Ansage kriminelle Anrufer ab.
Die Sicherheitsoption 1 ist besonders interessant für Menschen, die sich vor Werbe- und Verkaufsanrufen schützen wollen.
Sicherheitsoption 2: Gespräch aufzeichnen



Mit der Sicherheitsoption 2 werden Anrufe von Computern und Callcentern unterbunden und Kriminelle abgeschreckt.
Bei einem Anrufer, der nicht auf der Vertrauensliste steht, nimmt der RUFUS Telefonfilter den Anruf zunächst entgegen. Eine Ansage informiert den Anrufer, dass das folgende Gespräch aufgezeichnet werden soll. Der Anrufer wird aufgefordert, der Aufzeichnung zuzustimmen und dazu die Taste „2“ zu drücken.
Die Sicherheitsoption 2 ist genau richtig für Menschen, die sich vor Werbe- und Verkaufsanrufen schützen wollen und gleichzeitig eine Hürde für Kriminelle errichten möchten.
Hinweis: Wenn Sie die Funktion der Sicherheitsnummer aktiviert haben, können Anrufer, die die 4-stellige Pin besitzen, zu Ihnen durchgestellt werden. Dazu müssen diese „*" und die 4-stellige Pin eingeben. Bitte teilen Sie dies den Menschen mit, denen Sie die Sicherheits-Pin anvertrauen.
Sicherheitsoption 3: An Sprachbox weiterleiten



Mit der Sicherheitsoption 3 wird der direkte Kontakt zu fremden Anrufern vermieden. Dadurch, dass der Anrufer eine Nachricht hinterlassen kann, gehen trotzdem keine Informationen verloren.
Bei einem Anrufer, der nicht auf der Vertrauensliste steht, nimmt der RUFUS Telefonfilter den Anruf zunächst entgegen. Der Anrufer wird darüber informiert, dass Ihr Telefonanschluss geschützt wird und aufgefordert, eine Nachricht und seine Telefonnummer für Sie zu hinterlassen. Wenn der Anrufer aufgelegt hat, klingelt Ihr Telefon und der RUFUS Telefonfilter spielt Ihnen diese Nachricht vor. So können Sie selbst entscheiden, ob Sie zurückrufen möchten oder nicht. In den Bedienungshinweisen finden Sie genauere Informationen dazu, wie Sie mit einer neuen Sprachnachricht umgehen können.
Die Sicherheitsoption 3 ist geeignet für Menschen, die sich vor kriminellen Anrufen schützen wollen. Menschen, die häufiger Anrufe von entfernten Bekannten erhalten, deren Telefonnummern nicht im Telefon eingespeichert sind (Vereine, Ehrenämter, großer Bekanntenkreis), haben mit der Sicherheitsoption 3 die Möglichkeit sich zu schützen und sind trotzdem für alle Anrufer über die Sprachbox erreichbar.
Sicherheitsoption 4: An Vertrauensperson weiterleiten



Mit der Sicherheitsoption 4 wird die Möglichkeit gegeben, dass eine Vertrauensperson die Anrufe von Fremden entgegennimmt.
Bei einem Anrufer, der nicht auf der Vertrauensliste steht, wird der Anruf zu der Telefonnummer der Vertrauensperson umgeleitet. Voraussetzung dafür ist, dass Ihr Telefonanbieter eine Umleitung unterstützt.
Die Sicherheitsoption 4 eignet sich für Menschen, die den Kontakt zu Fremden gänzlich vermeiden möchten. Diese Sicherheitsoption ist auch besonders empfehlenswert, wenn Sie keine Anrufe von entfernten Bekannten, deren Telefonnummer nicht eingespeichert ist, abweisen möchten.
Sicherheitsoption 5: Blockieren



Mit der Sicherheitsoption 5 werden Anrufe von Fremden gänzlich abgewiesen.
Bei einem Anrufer, der nicht auf der Vertrauensliste steht, nimmt der RUFUS Telefonfilter das Gespräch entgegen. Er teilt dem Anrufer mit, dass Sie durch den RUFUS Telefonfilter geschützt werden. Daraufhin wird das Gespräch beendet.
Die Sicherheitsoption 5 eignet sich für Opfer von Telefonverbrechen. Darüber hinaus ist sie empfehlenswert für hilfebedürftige Menschen, die generell wenig bis gar keinen Kontakt zu Fremden wünschen.
Sicherheitsoption einrichten
Sobald Sie sich entschieden haben, welche der fünf Sicherheitsoptionen Sie nutzen möchten, können Sie diese über die Telefonnummer des Einstellungsmenüs „##" aktivieren. Dort wählen Sie die Taste „7”, um in das Menü für die Sicherheitsoption zu gelangen. Drücken Sie nun die Taste „2“ um die Sicherheitsoption zu ändern. Wählen Sie anschließend die gewünschte Sicherheitsoption durch Tastendruck aus (1-5). Zur Bestätigung wird die neu gewählte Sicherheitsoption angesagt. Legen Sie anschließend auf.
3.4 Sicherheitsnummer
In seltenen Fällen rufen Freude, Familienangehörige oder Bekannte Sie von einer anderen Telefonnummer als üblich an. Damit diese Menschen Sie dann trotzdem gut erreichen können, können Sie die Funktion der Sicherheitsnummer aktivieren. Die Sicherheitsnummer ist eine 4-stellige Zahlenfolge, mit der ein Anrufer die Filterfunktion des RUFUS Telefonfilters umgehen kann.
Ihre individuelle Sicherheitsnummer können Sie auf der Rückseite des RUFUS Telefonfilters ablesen. Bitte überlegen Sie sich gut, wem Sie diese Nummer zur Verfügung stellen, da Sie jeder mit dieser Sicherheitsnummer direkt erreichen kann! Speichern Sie lieber die Nummern vertrauter Menschen ein, wenn möglich. Die Sicherheitsnummer sollte nicht in die Hände von Ihnen unbekannten Menschen gelangen. Bei Auslieferung des RUFUS Telefonfilters ist die Sicherheitsnummer zunächst deaktiviert.
Sie können die Sicherheitsnummer im Einstellungsmenü aktivieren. Rufen Sie dazu die Telefonnummer „##" an. Drücken Sie anschließend die Taste „8“ und danach die Taste „1". Wenn Sie die Sicherheitsnummer später wieder deaktivieren möchten, können Sie diese über die Taste „2” erledigen.
Hinweis: Die Aktivierung der Sicherheitsnummer funktioniert nur mit den Sicherheitsoptionen 2, 3 oder 5.
4. Kontakt
Sollten Sie zur Nutzung des RUFUS Telefonfilters Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter:
GTK Gesellschaft für technische Kriminalprävention mbH
Gütersloher Straße 245
33161 Hövelhof
info@rufus-filter.de
Telefon: 05257 / 94 794 - 00