RUFUS - Der Telefonfilter

Achtung vor dem Corona-Enkeltrick

Achtung vor dem Corona-Enkeltrick
Seit mehr als 20 Jahren ist der sogenannte Enkeltrick eine der erfolgreichsten Betrugsmaschen am Telefon - in Zeiten des Coronavirus nutzen Kriminelle diesen nun in einer neuen Form. Kriminelle Täter geben vor, als seien sie mit dem Coronavirus infizierte Angehörige, die finanzielle Unterstützung für die Behandlung benötigten. Bitte gehen Sie unter keinen Umständen auf diese Gespräche ein. Wählen Sie die 110, wenn Sie unsicher sind und Zweifel an der Echtheit des Anrufers haben.

Um nicht selbst Opfer eines solchen Betruges zu werden, beachten Sie folgende Hinweise der Polizei:

  • Raten Sie nicht, wer anruft. Fordern Sie stattdessen Ihr Gegenüber auf, selbst seinen Namen zu nennen.
  • Seien Sie immer dann besonders misstrauisch, wenn Sie am Telefon zu Ihren familiären oder finanziellen Verhältnissen befragt werden.  
  • Hören Sie auf Ihr Bauchgefühl! Versuchen Sie für sich Zeit zu nehmen, um diese angebliche Bitte / Forderung zu überdenken.
  • Stellen Sie gezielte Nachfragen, um festzustellen, ob es sich wirklich um Ihren Enkel handelt. Rufen Sie ihn unter der Ihnen schon bekannten Telefonnummer zurück.
  • Ein gesundes Misstrauen ist keine Unhöflichkeit! Ein echter Verwandter oder Freund wird das verstehen.
  • Übergeben Sie niemals Geld an Ihnen unbekannte Personen!
  • Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen. Halten Sie Rücksprache mit Ihnen nahe stehenden Personen.
  • Lassen Sie Ihren Vornamen im Telefonbuch abkürzen. Damit entziehen Sie den Tätern die Grundlage, auf Sie aufmerksam zu werden.

Der RUFUS Telefonfilter hilft Ihnen dabei betrügerische Anrufe schon im Vorfeld abzuwehren und beschützt Sie vor ungewollten Anrufen!

Bleiben Sie Gesund!